Aller au contenu

Allemand/Grammaire/Quiz/Déclinaison

Leçons de niveau 2
Une page de Wikiversité, la communauté pédagogique libre.
Les déclinaisons
Image logo représentative de la faculté
Quiz no3
Leçon : Grammaire allemande : déclinaison

Quiz de niveau 2.

Quiz préc. :les pronoms personnels
Quiz suiv. :Locatif et directif
En raison de limitations techniques, la typographie souhaitable du titre, « Quiz : Les déclinaisons
Allemand/Grammaire/Quiz/Déclinaison
 », n'a pu être restituée correctement ci-dessus.





  

1

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(die, der…)
Johann Sebastian Bach ist in

Thomaskirche in Leipzig begraben

2

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(die, den, der…)
Die höchsten Berge in Österreich befinden sich in

Ostalpen

3

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(der, den, dem, des…)
Roger Federer ist

bekannteste Schweizer Tennisspieler

4

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(kein, keinem, keines…)
Angela Merkel hat

Kind.

5

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(der, den, dem, des…)
Im Jahr 2002 gibt Österreich

Schilling für

Euro auf.

6

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(das, dem, des…)
Hans-Adam II ist Staatsoberhaupt und Fürst Liechtensteins sowie Chef

Fürstenhauses Liechtenstein.

7

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(das, dem, des, die, der…)
Das Deutsches Museum in München ist nach Ausstellungsfläche

größte Wissenschafts- und Technikmuseum

Welt.

8

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(das, dem, des…)
Der Österreicher Cyrill Demian gilt als Erfinder

modernen Akkordeons.

9

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(die, der…)
Das Bauhaus in Weimar entstand am 12. April 1919 aus

Vereinigung

Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar und

Kunstgewerbeschule Weimar.

10

Ergänzen Sie mit dem richtigen form
(die, der…)
Es war Otto Nicolai, der in 1842

Wiener Philharmoniker gründete