Wikiversity:Cafeteria

Aus Wikiversity

Willkommen

Dies ist der Platz für allgemeine Fragen zur deutschsprachigen Wikiversity.

Einen neuen Beitrag verfassen

Bitte unterschreibe Deine Beiträge mit --~~~~ Das System fügt dann automatisch Deine Signatur und einen Datumsstempel hinzu.


Bearbeiten

Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikiversity:Cafeteria/Archiv.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 1 signierten Beitrag enthalten.

Do you use Wikidata in Wikimedia sibling projects? Tell us about your experiences[Bearbeiten]

Note: Apologies for cross-posting and sending in English.

Hello, the Wikidata for Wikimedia Projects team at Wikimedia Deutschland would like to hear about your experiences using Wikidata in the sibling projects. If you are interested in sharing your opinion and insights, please consider signing up for an interview with us in this Registration form.
Currently, we are only able to conduct interviews in English.

The front page of the form has more details about what the conversation will be like, including how we would compensate you for your time.

For more information, visit our project issue page where you can also share your experiences in written form, without an interview.
We look forward to speaking with you, Danny Benjafield (WMDE) (talk) 08:53, 5 January 2024 (UTC)

Reusing references: Can we look over your shoulder?[Bearbeiten]

Apologies for writing in English.

The Technical Wishes team at Wikimedia Deutschland is planning to make reusing references easier. For our research, we are looking for wiki contributors willing to show us how they are interacting with references.

  • The format will be a 1-hour video call, where you would share your screen. More information here.
  • Interviews can be conducted in English, German or Dutch.
  • Compensation is available.
  • Sessions will be held in January and February.
  • Sign up here if you are interested.
  • Please note that we probably won’t be able to have sessions with everyone who is interested. Our UX researcher will try to create a good balance of wiki contributors, e.g. in terms of wiki experience, tech experience, editing preferences, gender, disability and more. If you’re a fit, she will reach out to you to schedule an appointment.

We’re looking forward to seeing you, Thereza Mengs (WMDE)

Auswahl für das Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2024[Bearbeiten]

Diese Nachricht liegt im Meta-Wiki in weitere Sprachen übersetzt vor.

Hallo allerseits,

In diesem Jahr endet die Amtszeit von vier (4) Trustees im Board of Trustees der Wikimedia Foundation, die von Affiliates und der Community gewählt wurden [1]. Das Board of Trustees lädt das gesamte Movement ein, am diesjährigen Auswahlprozess teilzunehmen und über die freigewordenen Sitze abzustimmen.

Das Wahlkomitee wird diesen Prozess mit Unterstützung von Angestellten der Foundation beaufsichtigen [2]. Das Komitee für Board Governance hat eine Arbeitsgruppe für die Board-Auswahl ins Leben gerufen, die aus Trustees besteht, die im diesjährigen Auswahlprozess für Community und Affiliates nicht kandidieren können: Dariusz Jemielniak, Nataliia Tymkiv, Esra’a Al Shafei, Kathy Collins und Shani Evenstein Sigalov [3]. Diese Gruppe hat die Aufgabe, den Trustee-Auswahlprozess 2024 für das Board zu überwachen und dieses darüber zu informieren. Mehr Details zu den Rollen des Wahlkomitees, des Boards und der Angestellten gibt es hier [4].

Das sind die wichtigsten geplanten Daten:

  • Mai 2024: Aufruf zur Bewerbung und zum Stellen von Fragen
  • Juni 2024: Affiliates stimmen ab, um eine Shortlist aus zwölf Personen zu bestimmen (es gibt keine Shortlist, wenn sich 15 oder weniger Personen bewerben) [5]
  • Juni–August 2024: Kampagne
  • Ende August / Anfang September 2024: zweiwöchige Abstimmung durch die Community
  • Oktober–November 2024: Hintergrundüberprüfung der gewählten Personen
  • Board-Sitzung im Dezember 2024: Einführung der neuen Trustees

Du kannst auf dieser Seite im Meta-Wiki den genauen Zeitplan, das Bewerbungsverfahren, die Regeln für die Kampagne und die Kriterien für Wahlberechtigung ansehen und deine Pläne entsprechend ausrichten.

Freiwillige Wahlhelfer:innen

Eine weitere Möglichkeit, sich am Auswahlprozess 2024 zu beteiligen, ist die Teilnahme als freiwillige:r Wahlhelfer:in. Diese Freiwilligen sind Verbindungspersonen zwischen dem Wahlkomitee und ihren jeweiligen Communitys. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass ihre Communitys vertreten sind, und rufen diese zur Wahl auf. Erfahre auf dieser Seite im Meta-wiki mehr über das Programm und wie du teilnehmen kannst.

Beste Grüße

Dariusz Jemielniak (Governance Committee Chair, Arbeitsgruppe für die Board-Auswahl)

[1] https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2021/Results#Elected

[2] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Committee:Elections_Committee_Charter

[3] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Minutes:2023-08-15#Governance_Committee

[4] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections_committee/Roles

[5] Auch wenn die ideale Anzahl zwölf Kandidierende für vier freie Sitze sind, wird das Shortlist-Verfahren nur angewendet, wenn mehr als 15 Personen zur Auswahl stehen, da sich ansonsten die ein bis drei Kandidierenden, die es nicht durch das Verfahren schaffen, ausgeschlossen fühlen könnten und der Aufwand für die Affiliates im Verhältnis zur kleinen Anzahl sehr groß wäre.

MPossoupe_(WMF)20:57, 12. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Euer Wiki wird bald im nur-lesbaren Modus sein[Bearbeiten]

Trizek (WMF), 01:00, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Selbstlerner[Bearbeiten]

Hallo liebe Community,

wir sind mit einem befreundeten Verein dabei, Lehrmaterial für Deutsch als Zweitsprache zu vernetzen und als Selbstlern-Kurse aufzubereiten, primär für Geflüchtete. Dafür würden wir nutzen:

Zotero: Source-Material-Management -> Google Docs / Word: Kurs Drafting -> Google Slides / PPT: Selbstlern-Material erstellen -> PDF: Published Material

Und dann die PDF eingebettet in eine Website / Wiki / Drive / ...

Eine Überlegung ist nun, ob man das mit Wikiversity verknüpfen kann, bzw. den Publish-Weg hierdrüber laufen lässt. Dazu die offene Frage:

  1. Ist das eine gute Idee? Ist Wikiversity der richtige Ort für so eine Idee?
  2. Was wären Konventionen dafür? Gibt es ähnliche Projekte, die man sich schonmal anschauen und davon lernen könnte?
  3. Es ist eine Lernkurve zu erwarten, das heißt, nicht alle Lehrende und nicht alle Materialien werden automatisch im Wiki-Syntax geschrieben werden können. Gegebenenfalls wäre das für manche Lerninhalte auch gar nicht gewollt oder die beste Lösung, vielleicht eher Richtung PPT -> PDF -> https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Medieneinbindung . Dahingehend die Frage: Wie würde man den Workflow "am besten" gestalten?

Ich freue mich auf Feedback, Infos, sowie jegliche Wegweiser, wo diese Fragen & Ideen gut aufgehoben sind :)

Viele Grüße, TimBorgNetzWerk (Diskussion) 10:29, 15. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Danke der Nachfrage. Wikiversity ist ein hervorragendes Laboratorium für eine Vielzahl von Projekten. Hier ein Projekt zu beginnen, ist schon mal eine Basis, ja sogar eine Bank. Die Seitenstruktur ist durch Einfügen von .../.../.../.../... je nach Bedarf tief staffelbar. Insbesondere Mathematische Projekte können hier sehr gut aufbereitet werden - das gilt aber auch für ein Sprachenprojekt. Soo unterschiedlich sind Logik und Sprache nun mal nicht. Ich bin Mathematiker und (Astro)Physiker, habe als Ossi an der damals weltführenden Lomonossow-Universität studiert. Als Ruheständler erlaube ich es mir, hier Steckenpferde zu pflegen: die Heimatgeschichte und den Glauben (ich stehe tief im Herbst meines Lebens und werde in für mich relativ kurzer Zeit daran glauben müssen ;-). Als Unterrichtssprache für Deutsch deutsch zu sprechen, könnte (zu) viele überfordern. Die Menschen sollten dort abgeholt werden, wo sie gerade stehen. An der Lomonossow gab es damals streng nach Nationen getrennte Seminare: Russisch für Deutsche, für Polen, für Tschechen, für Ungarn, für Rumänen, für Bulgaren ... Wir haben auf Wikibooks schon etliche ähnliche Versuche (vgl. Regal:Deutsch als Fremdsprache) - so zum Beispiel:
Deutsch für Afrikaanssprachige
Deutsch für Araber
Deutsch für Chinesen
Deutsch für Esperantosprecher
Deutsch für Englischsprachige
Deutsche Grammatik für Englischsprachige
Deutsch für Finnen
Deutsch für Französischsprachige
Deutsch für Georgischsprachige
Deutsch für Hebräischsprachige
Deutsch für Italienischsprachige
Deutsch für Japanischsprachige
Deutsch für Katalanischsprachige
Deutsch für Malaiischsprachige
Deutsch für Niederländischsprachige
Deutsch für Polnischsprachige
Deutsch für Portugiesischsprachige
Deutsch für Spanischsprachige
Deutsch für Tschechischsprachige
Deutsch für Türkischsprachige
Deutsch für Ukrainischsprachige
Deutsch für Walisischsprachige
Inwieweit die Liste aktuell ist, kann ich nicht beurteilen: "Diese Seite wurde zuletzt am 5. April 2022 um 14:59 Uhr bearbeitet." Seit 2 Jahren nichts passiert. Und nach meiner Erfahrung wird auch vor zwei Jahren der Überblick über alle Sprachversionen bei Wikibooks nicht vorhanden gewesen sein. Aber vielleicht seht ihr ja, wie solche Projekte im WMF-Wikiversum laufen. Grüße --Methodios (Diskussion) 16:05, 15. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Besten Dank für die Übersicht und das herzliche Willkommen, sehr, sehr spannend.
Mit Wikibooks hatte ich schon Berührungspunkte, aber tatsächlich hierfür nicht auf dem Schirm - klingt nach einer interessanten Idee. Dazu:
  1. Ist das eine entweder-oder-Entscheidung, oder gibt es Synergien, wenn man Teile hier, Teile dort macht?
  2. Stichwort Regal:Deutsch als Fremdsprache, wenn man diese Projekte dort aufnimmt, setzt man damit ein "fremdes" Projekt fort oder ist es willkommen, darauf aufzubauen? Gerade auch, weil die Struktur dort sehr durchdacht wirkt, aber auf den ersten Blick nicht direkt entlang A1.1, A1.2, A2.1, etc. gelegt ist, wie man es aus den Deutschkursen kennt.
Ich werde mal die neuen Infos mit den Lehrenden besprechen und melde mich dann wieder - besten Dank! TimBorgNetzWerk (Diskussion) 17:18, 15. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für die prompte Replik. Das ist keine Entoderweder-Entscheidung. Ein (Wiki)Buch hat aber strengere Strukturen als ein Projekt oder ein Kurs hier. Es gibt aber auch einige Projekte, die sind "sowohl-als-auch", will heißen, auf beiden Plattformen. Ich habe die Bücher mal durchgeklickt - "Deutsch für ... " sind alles Wikibooks auf der entsprechenden fremdsprachigen Wikibooks-Seite. In wikibooks.de könnte jedes Projekt neu aufgegriffen werden (in der fremdsprachigen Version könnte es nur als Co-Autor mit betreut werden - falls erwünscht, oder neu gestartet werden, falls verwaist - aber dann in der Fremdprache). Im Ausland geht es wohl weniger um A3 oder C4 ... Grüße --Methodios (Diskussion) 19:21, 15. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]